Menu
Karriere
Leistungsspektrum » Entwicklung Brennstoffzellensystem

Entwicklung Brennstoffzellensystem

Der technologische Wandel in der Automobilbranche gepaart mit einem steigenden Umweltbewusstsein der Bevölkerung haben in der letzten Zeit vermehrt politisch das Thema Wasserstoff in den Fokus gerückt und eigene Strategien zum Energiewandel und dem Beitrag von Wasserstoff forciert.

Seit 2017 investiert die FES GmbH in die Technologieentwicklung von Brennstoffzellensystemen, sodass wir unsere Leistungen der verstärkten Nachfrage nach Brennstoffzellensystemintegrations- und –entwicklungsthemen angepasst haben.

 

Somit wollen auch wir unseren Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele leisten.


Unsere Kompetenzen im Bereich Brennstoffzellensystemintegration:


Ihr Ansprechpartner im Entwicklungsbereich Brennstoffzelle:

Brennstoffzellenantrieb für Flurförderfahrzeuge

Um den aktuellen ökologischen und ökonomischen Anforderungen gerecht zu werden, haben wir ein FES-Brennstoffzellensystem entwickelt. Dabei handelt es sich um eine emissionsfreie, mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betriebene Alternative zu Traktionsbatterien in Flurförderfahrzeugen. Das FES-Brennstoffzellensystem ist eine umweltfreundliche Energiequelle und bietet viele Vorteile wie schnelle Auftankzeit, null Emissionen, Nachrüstbarkeit, lange Lebensdauer und sehr geringen Wartungsaufwand. Diese Eigenschaften tragen zu einer höheren Fahrzeugverfügbarkeit bei und reduzieren so die Betriebskosten. Mit dem FES-Brennstoffzellensystem können Flurförderfahrzeuge schwere Lasten mit hoher Geschwindigkeit bewegen und bleiben während der ganzen Schicht einsatzbereit.
Durch die Entwicklung des FES Brennstoffzellensystems, ist es uns möglich, die darin enthaltenen einzelnen Komponenten für weitere Kundenanwendungen zu skalieren oder zu adaptieren. Wir gehen hier spezifisch auf die Kundenbedürfnisse ein und vereinen diese mit dem technisch Machbaren.

210816 H2 Antrieb Flurfoerderzeuge


FES-Brennstoffzellensystem für Flurförderfahrzeuge

  • Ihre Vorteile
    • Das FES-Brennstoffzellensystem kann in vielen Flurförderfahrzeugen einfach nachgerüstet werden
    • Einfaches, schnelles und sicheres Betanken mit Wasserstoff
    • Die IoT Schnittstelle ermöglicht eine Fernwartung - zudem können Arbeitsweise und Effizienz aufgezeichnet werden
    • Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen Traktionsbatterien:

    Vorteile E Pack

  • Referenzen

    Partner für Intralogistik für:

    BMW Group Werk Leipzig 
    Projektstart 01/2022
    Unterfahr FTF mit FEScell HL 24/3 FTF
    27 Fahrzeuge

     

    BMW Group Werk Leipzig
    Projektstart 01/2023
    Automatischer Routenzug mit FEScell HL 24/7310

     

  • Technische Daten

Brennstoffzellen-LKW kraftvoll.sauber.innovativ

Der neue FES-Brennstoffzellen-LKW geht an den Start!

Am 22.07.2024 präsentierten wir unseren Brennstoffzellen-LKW der Öffentlichkeit mit interessanten Gästen, darunter auch Ministerpräsident Michael Kretschmer. 

Sie spricht das Thema an und Sie wollen unbedingt mehr über unsere Innovationen für eine umweltfreundliche Zukunft erfahren? Entdecken Sie die Zukunft der Mobilität mit der FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen und  senden Sie eine E-Mail an marketing@fes-aes.de.


Der technologische Wandel und das steigende Umweltbewusstsein lenken den Fokus auf Wasserstoff als Energieträger. Bereits im Serieneinsatz ist seit 2021 die FEScell, das weltweit kleinste Brennstoffzellensystem für autonom fahrende Intralogistikfahrzeuge, zum Beispiel im BMW Werk Leipzig. Entsprechend dem wachsenden Bedarf an umweltfreundlichen Lösungen für den Güterverkehr erweitert der Brennstoffzellen-LKW unser Portfolio.


  • Ihre Vorteile
    • auch an PKW-Wasserstofftankstellen nachfüllbar
    • Basisfahrzeug MAN TGM der 3. Generation > Ansprechbarkeit normaler Werkstätten für Mechanik
    • aufbauunabhängig stehendes Tanksystem für maximale Flexibilität bei den Aufbauten
    • Batterien und Brennstoffzellen im Seitenkasten für maximale Servicefreundlichkeit
    • Kühler hinter Frontmaske und in Seitenkästen für bestmögliche Anströmung
    • Aufbauvarianten bis 40t möglich
    • Kompensation des Tank-bedingten Laderaumverlustes via EU 96/53/EG Art. 10b Abs. 2: +900 mm Fahrzeuglänge
  • Technische Daten
    • zul. Gesamtmasse: 18t (12 bis 26t möglich)
    • Zuladung: 7,1t (bis 13,5t möglich)
    • Motor: Elektrischer Dual-Motor-Antriebsstrang (280 kW / 380 PS Dauerleistung; 
      308 kW / 420 PS Boost für 30 sec (ab 2025))
    • Reichweite: bis zu 500km (Wasserstofftank aus CFK 33 kg bei 700 bar; 350 bar optional)
    • Wasserstoffverbrauch: bei 18t Gesamtmasse 6,6 bis 7 kg/100 km
    • Fahrzeug-Gesamtlänge (18t): 9,34m
    • Kofferlänge außen: 6,90m

H2 Leistungsspektrum Nutzfahrzeuge

Im Zuge unserer Wasserstoffstrategie erweitern wir unser Portfolio auch auf den Bereich leichte bis schwere (3,5t - 24t) Nutzfahrzeuge.
Wir entwickeln zusammen mit und für die wachsende Anzahl an Kunden spezifische, auf den Einsatzzweck maßgeschneiderte Lösungen zum Betrieb von wasserstoffbetriebenen Nutzfahrzeugen.
Hierzu nutzen wir unser über Jahre aufgebautes Know-How in diesem Bereich.
Dies umfasst die komplette Auslegung und Implementierung, angefangen vom ersten Entwurf der Einzelkomponente über komplexe Systeme, bis hin zum final umgebauten Fahrzeug.
Weiterhin steht uns ein großes Netzwerk an Lieferanten und Partnern aus der sich immer weiter entwickelnden Industrie zur Verfügung.
Ebenfalls beraten und unterstützen wir unsere Kunden bei der Schaffung der erforderlichen Infrastruktur.
Dabei vereinen wir zu jedem Zeitpunkt die Kundenbedürfnisse mit den technisch verfügbaren Möglichkeiten.

IMG 0232

Packagemodell leichtes Nutzfahrzeug


  • Ihre Vorteile
    • Abbildung vollständiger Produktentstehungsprozess aus einer Hand
    • Schnelle, flexible, auf den Kunden zurechtgeschnittene Aufgabenumsetzung
    • Großes Netzwerk aus Industrie und Forschung
    • Langjährige Entwicklungskompetenz im Automotive Umfeld

    Vorteile eCrafter

  • Referenzen
    • FRAMO
    • DHL

Integration

Dienstleistungen:

  • Definition der Anforderungen (Montage, Akustik, dynamisches/klimatisches Verhalten)
  • Analyse von Materialversagen (strukturelle Haltbarkeit)
  • Geometrische Integration
  • Analyse von Funktionseinschränkungen bei der Positionierung
  • Topologieoptimierung von Komponenten
  • Crash-Analyse
  • Anordnung und Verlegung von Kabeln und Rohren
  • FEM/CFD/Multiphysics


Möglichkeiten:

  • Optimierung von Druckverlusten, Gewicht und Material
  • Positionierung von Systemkomponenten im Bauraum (Serienproduktion und Funktionsentwicklung)
  • Modifikation von Serienfahrzeugen zur Demonstration
  • Elektrische und mechanische Integration von Systemen in Serienqualität

Radialverdichterentwicklung

Simulation

  • strukturierte Vernetzung des Laufrades in Turbogrid
  • automatisierte Berechnung der Geometrie abhängig vom Betriebspunkt
  • Untersuchung zur Vernetzung und Einfluss unterschiedlicher Randbedingungen auf die Ergebnisse
  • automatisierte Auswertung und Erstellung der Kennfelder
  • Verifizierung und Optimierung des Vorauslegungstools

Verdichter


Konzeptionierung

Dienstleistungen:

  • Definition von Anforderungen auf Komponenten-/Systemebene
  • Entwickeln von Komponenten- und / oder Systemen mit Berücksichtigung der Anforderungen zu Leistung, Lebensdauer, Package und TCO
  • Projektleitung mit Lieferantensteuerung, Absicherung und Terminplanung
  • Zugriff auf großes Lieferantennetzwerk
  • Konstruktion und Berechnung (CAD/FEM/CFD)
  • Systemsimulation und Prüfstandsabsicherung
  • Auslegung Hybridsystem (BZ, Batterie, Betriebsstrategie)

Möglichkeiten:

  • Unterstützung beim Systementwurf
  • Risikoanalyse des Projekts
  • Planung und Ausführung von Projektplänen und Designvalidierungsprozessen
  • Management des Zertifizierungsprozesses

Systemsimulation

Dienstleistungen:

  • Kodierung der gewünschten Komplexität des Modells
  • Analytische Modelle für verschiedene Probleme (Anode, Kathode, Kühlwasser, elektrisch, mechanisch)
  • Erzeugung von Kennfeldern und Simulationen
  • Optimierung von Systemen basierend auf dem Lastzyklus und Anwendung
  • Entwicklung von Betriebs- und Hybridstrategien
  • Verbrauchsbasierte Analyse von Systemen

Möglichkeiten:

  • Verifizierung der Konzeptstudie
  • Effizienzorientierte Betriebsstrategien
  • Validierung bei realer Anwendung